Sonntag, 10. November 2013

Mehr Besucher durch Tieraufteilung (Anfängerguide)

Der frischgebackene Zoobesitzer sieht sich nach der ersten Euphorie häufig erstmal der Ernüchterung ausgesetzt: Alles kostet so viele ZDs! Von den Dias mal gar nicht zu reden.
Das Gebot der ersten Stunde ist also Geld verdienen (und eine Tauschstation bauen, um sich die ganzen Diatiere zu ertauschen). Geld verdient man bei MFZ durch Besucher. Je mehr Besucher, desto mehr Geld kommt jede Minute in die Zookasse, und umso mehr Geld hinterlassen die Besucher in den verschiedenen Buden und Toiletten.

Wie bekomme ich mehr Besucher? Einmal sollten sie zufrieden sein, d.h. wenn sie in ihren Denkblasen Toiletten fordern, ist es gut, neue zu bauen, aber hautpsächlich kommen Besucher durch mehr Tiere.

Aber nicht irgendwelche Tiere! Der 100. Hase und das 50. Schaf lockt nichtmal Opa hinterm Ofen hervor. Es sollen NEUE Tiere sein, die es bisher noch nicht im Zoo gibt. Es ist wesentlich besser, anfänglich von jeder Tierart nur ein oder zwei Exemplare zu haben. (Das gilt übrigens auch für Deko. Einmal Efeu und einmal Tulpe gelb finden die Besucher viel besser als 5x Efeu.)

Allerdings gibt es bei MFZ ein etwas spezielles System mit den Gehegen... es ist kein Geheimnis und steht auch bei der Gehegebeschreibung dabei, daß höherwertige Gehege den Tieren darin mehr Beliebtheit geben: Tiere in einem Felsgehege sind um bis zu 20% beliebter, im Eisgehege um bis zu 50% usw.
Aber was nicht dabeisteht: Jedes Tier, das als erstes in eine Gehegeart eingesetzt wird, bekommt dafür einen Beliebtheitsbonus. Das heißt in der Praxis: Jede Tierart, die man hat, sollte, sofern Geldbeutel und Platz es erlauben, auf alle möglichen Gehgearten aufgeteilt werden, um möglichst stark von dem ERstes-Tier-Bonus zu profitieren.
Ein Kamel im Grasgehege und eins im Savannengehege wird mehr Besucher bringen als zwei Kamele in dem Savannengehege, obwohl dies höherwertiger und damit beliebter ist als das Grasgehege.

Mal ein praktisches Beispiel aus meinem Kein-Echtgeld-Zwergzoo.
Hier seht ihr den Zoo mit den nicht auf verschiedene Gehege verteilten Tieren, Papagei im Savannengehege, Pfau, Ziege, Schwein und Schildkröte im Wald:
Nun habe ich die umkringelten Tiere auf die leeren Gehge verteilt, ein Papagei wanderte ins Waldgehege, die anderen Tiere jeweils einmal von dem Wald- in das Grasgehege:
 
In diesem Fall sind es "nur" vier Besucher mehr, aber bitte bedenkt, dass es sich hier um Tiere mit sehr geringer Beliebtheit handelt deswegen ist der Effekt nicht so groß, aber wenn man das für den ganzen Zoo macht, auch für die höherwertigen Tiere, ist das schon ein enormer Unterschied.

Übrigens müssen die Gehege auch nicht durch Wege erreichbar sein, wenn man den Zoo ohne Mitarbeiter selbst pflegt, den Besuchern ist das egal, wo das Gehege oder die Bude steht, sie "registrieren" das trotzdem. Am Anfang, wenn der Platz knapp ist, kann man deswegen gut darauf verzichten und später "schön" umbauen. Wege = notwendig, wenn Mitarbeiter den Zoo pflegen sollen! Die müssen die Buden/Gehege/Pflanzen/Mülleimer dann per Weg erreichen können.

Hat man die Tiere aufgeteilt, ein paar neue angeschafft und hoffentlich einen schönen Anzahl in der Besucherzahl verzeichnet, muß man das Geld nur noch aus den Buden abholen... ja, aus welchen Buden denn?
Man sollte von jeder Art Bude (Andenkenladen/Speiseladen/Toiletten) so viele haben, dass die Läden gerade so voll sind, wenn man morgens oder nach der Arbeit wieder in den Zoo kann, um sie zu leeren, sonst gehen da sehr viele Einnahmen verloren.
Dabei ist es egal, ob die Buden klein, mittel oder groß sind, Hauptsache man hat GENUG. Die Einnahmen verteilen sich prozentual auf die Buden, d.h. große Buden haben schneller mehr drin, aber sie bringen nicht einfach MEHR GELD, sie haben nur einen größeren Teil des Geldes in der Kasse. Persönlich finde ich viele kleine Buden effektiver, auch wenn eine Aufreihung oft nicht so schön aussieht, weil sechs kleine Buden mehr Kassenvolumen haben und weniger Platz brauchen als eine große... und zudem keine Dias kosten!

Ist es egal, welche Buden man baut? Nö.
1. Kategorie: Andenkenläden. Hier hat man die Wahl zwischen Andenkenläden und Kuscheltierläden, die allerdings erst recht spät vom Level her verfügbar sind. Kuscheltierläden bringen mehr Geld als Andenkenläden.

2. Kategorie: Ess- und Trinkstände. Ess- und Trinkstände sind bei den Besuchern EIN Bedürfnis, d.h. man muss nicht darauf achten, genug Trinkstände und genug Kaffeebuden im Verhältnis zu den Burgerbuden zu haben. Theoretisch kann man sich mit nur einer Art begnügen, und wenn man das tut, sollte man den Burgerstand wählen. zwar werden alle Essstände gleichzeitig voll, aber wenn man das Geld abholt, wird man bemerken, dass der Burgerstand klein satte 100 ZD gesammelt hat, die anderen Stände aber, je nach Anschaffungspreis, nur weniger.

3. Kategorie: Toiletten. Hier trifft "Größer ist besser!" tatsächlich mal zu, vorausgesetzt, man hat den Platz. Toiletten werden gleichmäßig voll, die teuren Toiletten sammeln aber ind er gleichen Zeit mehr Einnahmen als die kleinen. Die Toiletten der größten Kategorie sind allerdings doch recht sperrig, so dass man sich gut überlegen sollte, ob man mit kleineren Modellen nicht doch besser bedient wäre. Innerhalb einer Toiletten-Größenklasse gibt es noch Farbunterschiede, gelb/natur, blau, rot. In allen Größenordnungen bringen die roten Toiletten am meisten ein und die naturfarbenen/gelben am wenigsten.

MFZ, eine Wissenschaft für sich.... auf zum Geldverdienen!

Donnerstag, 3. Oktober 2013

DIe neuen Berufe: Aufgabenprioritisierung

Dürfte ja inzwischen jeder mitgekriegt haben: Es gibt ein neues Feature für die Orga, man wählt einen Beruf und erfüllt Aufgaben, und das Geld dafür geht aus der Orgakasse heraus, man bekommt Ruf und der Spieler, der die Aufgabe erledigt hat, Berufserfahrung, die für nichts anderes gut ist als dafür, das eigene Haus des Berufs aufleveln zu können (es zählt nicht für die Erfahrungspunkte zum Leveln) um das Erledigen von Aufgaben zu beschleunigen.

So weit, so gut. Nur wie sich schnel herausgestellt hat, hat das System so einige Tücken.
Einmal zählen die Tiere, die gerade in Aufgaben stecken oder für diese reserviert sind, nicht für den Ruf der Orga.
Dann sind Transporteure und Mechaniker SEHR WICHTIG und sollten von prozentual mehr Orgamitgliedern ausgeübt werden als die anderen Berufe, möglichst auch von solchen, die häufig und länger online sein können. Dabei braucht man definitiv noch mhr Transporteure als Mechaniker. Ganz toller Beruf, riesige Zukunftsaussichten und super Gehalt!
Am wenigsten scheint man Umweltbeauftragte zu benötigen, das ist ein Beruf, der sich daher eher für Leute eignet, die vielleicht zweimal am Tag kurz online kommen können, der Tierarzt liegt dazwischen, wenn der zu selten on kommt, ist es auch übel, weil die Tiere dann nicht zurück in die Reservate kommen.

Warum sind Transporteure (diese vor allem) und Mechaniker so wichtig?
So lange ein Transporteur die Tiere nicht bewegt, die von Gründer oder Mitgründer den Reservaten zugeteilt wurden (sie können NICHT MEHR direkt eingesetzt werden!) oder die in Aufgaben verwickelt sind, z.B. zum Tierarzt gebracht werden sollen, bringen diese Tiere eben keinen Ruf.
Die neuen Aufgaben, Tiere ins Reservate inzusetzen, sind diese:

 

Weil für fast alle Aufgaben Tiere oder Werkzeuge transportiert werden müssen, fallen für die Logistik sehr viele Aufgaben an, und die anderen Berufe müssen auf sie warten - wenn der Transporteur die Tiere nicht heranbringt, kann der Tierarzt nicht arbeiten!
Wie z.B. hier, der Transporteur hat die Tiere zum Arzt gebracht, dieser behandelt sie gerade, und dann muß der Transporteur sie ins Reservat zurückbringen:



Und die ganze Zeit, in der die Tiere in dieser Aufgabe festsitzen - kein Ruf...

Wenn ein Transporteur gebraucht wird, bei einem Mechaniker das Gebäude wiederherzustellen, sieht das so aus:
 

Der Mechaniker muß die Gebäude der Oganisationsmitglieder reparieren. Diese verlieren durch das Erfüllen von Aufgaben recht schnell an Substanz, und Aufgaben zu erfüllen kostet jeweils mindestens 5% am Gebäude, fällt der Zustand darunter, kann überhaupt nicht mehr gearbeitet werden. Das ist besonders verhängnisvoll, wenn es Transporteure betrifft, von denen so viel abhängt.
Die Mechaniker können ihre Gebäude allerdings nicht selbst wieder zurechtlopfen, sie brauchen einen Transporteur, der ihnen die Werkzeuge liefert.
Reparaturquests für Mechaniker sind diese:


Achtung: Quests mit der Formulierung "Bei XXX werden Reparaturen benötigt." sind Aufgaben, die man sofort erfüllen kann, indem man direkt in den Zoo geht und dort Pins wegklickt wie bei Freundesbesuchen, sie sind für den Zustand der Berufsgebäude total egal und brauchen daher nicht mit hoher Priorität erfüllt werden!
So sehen die aus:



Diese gegenseitige Abhängigkeit und das Verlieren von Rufpunkten sind zwei Tücken des neuen Systems, aber es gibt noch eine dritte:
Die Aufgaben müssen nicht nur zeitlich ablaufen, sondern dann auch durch einen Klick beendet werden, sonst tritt das gewünschte Resultat nicht ein. Für Aufgaben, die nur das System betreffen (Pflanzen gießen, Fahrzeuge in einem Reservat reparieren usw.) ist das nicht weiter schlimm, und solche Aufgaben kann man gut annehmen, wenn man länger offline geht. Das sollte man aber NICHT tun, wenn andere Spieler von der Eefüllung der Aufgabe abhängen! Das betrifft vor allem Reparaturquests! Der Spieler, dessen Haus man repariert hat, den Quest aber nicht abgeschlossen hat, kann selbst nicht arbeiten, bis die Reparatur abgeschlossen ist, wenn der Zustand erstmal auf 0% gefallen ist!


Daher halte ich sinnvoll, so vorzugehen:
- reichlich Transporteure und Mechaniker in der Orga rekrutieren
- das Reparieren der Berufsgebäude prioritisieren, aber die entsprechende Aufgabe NUR DANN annehmen, wenn man sie auch zeitnah abschließen kann oder weiß, daß der betreffende Spieler selbst nicht mehr online ist
- Als zweite Priorität alles abarbeiten, was Tiere aus den Reservaten heraushält, denn das kostet die Orga Ruf.
- Einige Quests (Reparaturen oder Blumengießen im Zoo von X) können sofort erledigt werden, das ist wie Freundesaufgaben erledigen, geht also schnell und kann eben zwischendurch erledigt werden, andere Systemquests dauern eine Stunde und mehr, sie können dann gut abgearbeitet werden, wenn keine Quests mehr mit hoher Priorität (sieh oben) anstehen und können ruhig auch mal länger unbeendet stehenbleiben, wenn es denn sein muß.

Mittwoch, 18. September 2013

Neu: Faultier

Das neue Diakauf-Bonustier: Tja, häßlich wie die Naturvariante, kann ich da nur sagen! Faultiere sind eben das, was der englischsprachige Mensch gerne als creepy-cute bezeichnet, irgendwie gruselig und niedlich zugleich. Aber als Babys sind sie...awwwwwwww.
Auch wenn jetzt im Forum alle schreien "Gebt ihm einen Baum wie der Fledermaus!" so glaube ich nicht, daß das Erscheinungsbild dadurch verbessert würde.


Update: Das Baby ist eine verkleinerte Version der Eltern:

 

Wie man sieht, steht es entweder ruhig oder wälzt sich auf den Rücken und kratzt sich am Allerwertesten! Sound ist so ähnlich wie beim Nasenbären ein kehliges "Hrmmhähä". Oder so.

Nachdem der Fehler, der die Zuchtkosten mit über 1 Million ZD angab, behoben wurde, und die herzinfarktähnlichen Anzeichen bei mir wieder abgeklungen sind, ergeben sich folgende Daten:

Beliebtheit: 15.000
Gehegearten: Wald und Duschungel
Platzbedarf: 12
Max. Belegung:: 8

(96 Felder für 8 Tiere entspricht in etwa einem Gehege der Größe "riesig" (100 Felder), was vor allem für das Duschungelgehege gut ist, das kostet keine Dias.)
Zuchtdauer: 12:30
Zuchtkosten: 3.000 ZD
Zuchtfutter: 19 Diamaneten
Zuchterfolg: 8% - das ist recht ordentlich, mit voll ausgebauter Zuchtstation, Wasserstelle und Behausung kommt man so auf 38%.

Donnerstag, 12. September 2013

Erfahrungspunkte maximieren

Quetsche auch den letzten XP aus deinem Zoo!

Zoo möglichst lange nebenher laufen lassen. Selbsterklärend.

Gehege möglichst voll ausstatten mit Tränke, Futtertrog und Spielgerät. Wenn man nicht alle Gehge sofort ausstatten kann, zuerst die ausstatten, in denen sich die meisten Tiere befinden, welche die meisten XP bringen. Acht Yaks mit einer Tränke zu versorgen bringt einfach mehr als für zwei Chinchillas eine ins Terrarium zu setzen.

Tiere in Gehege aufzuteilen ist vielleicht gut für die Besucher, aber nicht unbedingt für deine XP. Warum? Na ja, hast du dir schon die komplette Ausstattung für alle deine Dschungel- und Eisgehege und das ganze andere Zeug, das es nur für Dias gibt, gekaut oder ertauscht? Nein? Das dachte ich mir. Wenn du z.B. vier Hasen im Eisgehege ohne Gehegezubehör oder nur mit einer Tränke und vier Hasen im Grasgehege hast, das voll ausgestattet ist, kannst du die vier Hasen aus dem Eisgehege zu denen ins Grasgehege setzen.

Viele Tiere! Bewährt hat es sich, die Dia- und Eventtiere zu züchten und die ZD-Tiere zu kaufen, um an beiden Fronten einen Zuwachs an Tieren zu haben. Wenn man viele Besucher haben will, wird man evtl. die Babys noch eine Weile im Lager lassen, um sie einzusetzen, wenn man viel on ist oder um ein anderes Baby zu ersetzen, wenn es ausgewachsen ist, wer auf XP spielt, sollte alle Babys sofort einsetzen, damit er sie pflegen und dafür XP bekommen kann.

Pflanzen pflanzen, die viele XP bringen. Dabei ist zu beachten: Höherwertige Pflanzen wollen seltener gegossen werden als günstige, aber es lohnt sich doch, die höherwertigeren anzuschaffen, weil der Zuwachs an XP pro Gießen das seltenere Gießen mehr als ausgleicht. Auch verbraucht man damit insgesamt weniger Platz. Bevorzugen sollte man Blumen, diese müssen häufiger gegossen werden als Büsche, und Bäume verlangen am seltensten Wasser.

Täglich alle Zuchtplätze belegen und immer eine Wochenaufgabe starten. Auch bei scheiternden Zuchten gibt es ein paar Punkte dazu, und für die WA, so man sie schafft, ebenso. Die fertigen Statuen geben beim Einsetzen nochmal schön XP.

Alles an Deko, Läden etc. einmal einsetzen, auch wenn man sie verkaufen will. Das Platzieren gibt Erfahrungspunkte, danach kann man das Zeug ja wieder ins Lager schieben und verkaufen. Gilt auch für Tiere, die man nur kauft, um sie der Orga zu spenden, erst einsetzen, dann wieder rausnehmen und spenden.

Erfolge bewußt erfüllen. Wenn einem nur noch ein Grasgehege zu den 35 Gehegen für den Erfolg fehlt, sind 1.000 ZD für ein kleines Grasgehege doch drin, oder? Und die paar Blümchen zusätzlich für den Erfolg "Pflanze XXX Pflanzen" sind doch auch drin!

Für die Leute mit zu vielen Dias: Gehegeobjekte auffüllen. Manchmal finden sich die Auffüllungen auch in den Boostern, auch im Bronzebooster, und man bekommt sie als Geschenk, wenn man einige Wochen nicht im Zoo war. Natürlich die Auffüllungen dann in die Objekte in die Gehege mit den meisten Tieren, die am meisten XP bringen.

Miniaufgaben schnell erfüllen, desto höher ist die Chance, daß bald eine neue kommt. Bei Mülleimern mache ich es sogar so, daß ich sie nur leere, wenn eine Miniquest dafür da ist, und meine Freundesbesuche erledige ich auch nur bei Vorhandensein der entsprechenden Quest. Bei anderen Quests warte ich nicht, einmal weil meine Mitarbeiter die Aufgaben selbstständig erfüllen und weil ich auch nicht möchte, daß meine Besucherzahlen s in den Keller gehen.

Sich eine Orga suchen, die wöchentlich einen hohen, bevozugt den 50%-Bonus, startet.

Tiere nach den XP aussuchen, die sie bringen:

  EP
Blauschopf-Krontaube 95
Moschusochse 86
Kapgeier 83
Kaffernbüffel 81
Amazonasdelfin 80
Nördlicher Seelefant 80
Schneegans 80
Nebelparder 79
Schreieule 79
Belugawal 78
Buschbaby 78
Faultier 77
Halfterfisch 77
Krake 75
Erdferkel 73
Hyäne 73
Tapir 72
Oryx 71
Jaguar 70
Hyazinthara 69
Panzergürtelschweif 69
Schnabeltier 69
Östlicher Rosakakadu 68
Rentier 68
RoterVari 68
Südafrika-Kronenkranich 67
Puma 65
Schuppentier 65
Murmeltier 63
Arabischer Doktorfisch 62
Mantelpavian 61
Roter Brüllaffe 60
Walross 59
Honigdachs 58
Impala 57
Lippfisch 57
Kragenechse 56
Glitzer-Amazilie 52
Yak 52
Blaubussard 51
Otter 51
Anakonda 50
Capybara 50
Gibbon 50
Nasenbär 50
Weißer Tiger 50
Schwertwal 49
Gepard 48
Gold-Takin 45
Halsbandpekari 44
Korallen-Katzenhai 44
Feuersalamander 43
Clownfisch 42
Mandrill 42
Pelikan 42
Pfeilgiftfrosch 42
Seebär 42
Tiger 42
Tukan 42
Dachs 41
Kapuzineraffe 41
Lemur 41
Leopard 41
Vogelspinne 41
Alpaka 40
Chamäleon 40
Chinchilla 40
Delfin 40
Luchs 40
Manati 40
Opossum 40
RoterPanda 40
Schneeeule 40
Gelbhaubenkakadu 39
Gorilla 39
Kolkrabe 39
Löwe 39
Schneeleopard 39
Elch 38
Esel 38
Giraffe 38
Meeresschildkröte 38
Warzenschwein 38
Waschbär 38
Eisbär 37
Felsenpinguin 37
Fledermaus 37
GroßerPanda 37
Gürteltier 37
Kobra 37
Lama 37
Okapi 37
Schwan 37
Weißer Löwe 37
Nashorn 36
Orang-Utan 36
Elefant 35
Flamingo 35
Pinguin 35
Rotfuchs 35
Weißkopfseeadler 35
Grizzlybär 34
Komodowaran 34
Krokodil 34
Biber 33
Nilpferd 33
Panther 33
Ameisenbär 32
Erdmännchen 31
Kamel 31
Stachelschwein 31
Polarfuchs 30
Bison 29
Pferd 29
Strauß 29
Wolf 29
Koala 27
Papagei 27
Schildkröte 26
Pfau 24
Zebra 24
Schimpanse 22
Känguru 20
Schwein 17
Ziege 17
Schaf 15
Hase 8